Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Sebastian Hümbert-Schnurr
Raum: G.11.25
Telefon: (0202) 439 2661
Email: huembert[at]uni-wuppertal.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
- Seit 10/2017 PostDoc im Projektverbund „Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Kohärenz in der Lehrerbildung (KoLBi) mit dem Projekt "Physiklehrende als Regisseur*innen von Lernprozessen - Stärkung der Lehrperson durch fördernde Maßnahmen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Performanz innerhalb der Physiklehrendenausbildung mit besonderem Fokus auf Feedback und Selbstreflexion"
- 10/2017 Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal in der AG Physik und ihre Didaktik, Titel der Dissertation: „Farbe im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Messung - Entwurf eines phänomenologischen Zugangs zu Farberscheinungen“
- 10/1012 Master of Arts im Fach Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin (2012), Titel der Masterarbeit: „Theaterpädagogik an der Schnittstelle zur Naturwissenschaft"
- 10/2010 Physikdiplom an der Universität des Saarlandes (2010), Titel der Diplomarbeit: „Herstellung und Erprobung von AFM-Bakteriensonden auf definierten Oberflächen“, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 08/2005 Abitur an der Marienschule Saarbrücken
Publikationen
- Hümbert-Schnurr, S. (2018). Farbe im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Messung. Entwurf eines phänomenologischen Zugangs zu Farberscheinungen. Berlin: Logos-Verlag.
- Lehrfilm Geheimnisse des Regenbogens (2016) - Idee, Drehbuch und Umsetzung gemeinsam mit Marc Müller, Produktion TRICAST im Auftrag von colour.education.
- Hümbert, S. & Grebe-Ellis, J. (2016): Zur Relation von Komplementär- und Gegenfarbpaaren. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.
- N. Thewes, P. Loskill, C. Spengler, S. Hümbert, M.Bischoff & K. Jacobs: A detailed guideline for the fabrication of single bacterial probes used for atomic force spectroscopy. Eur. Phys. J.E 38 (2015) 140
- Lehrfilm Farbige Schatten. Von grau und farblos hin zu gefärbt und farbig (2015) - Konzept: Sebastian Hümbert, Anja Kubitzki und Mariola KlosowskiIdee - veröffentlicht auf colour.education.
- Hümbert, S.; Quick, T. & Grebe-Ellis, J. (2013): „Ich sehe was, was du nicht siehst...“ – Experimente zur optischen Bestimmung der Ergänzungsfarben im Nachbild. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.
zuletzt bearbeitet am: 13.05.2022